Nahrungsergänzungsmittel können Lücken in der Ernährung schließen, die durch moderne Lebensstile oder spezielle Ernährungsbedürfnisse entstehen. Studien zeigen, dass selbst eine „gesunde“ Ernährung oft nicht alle notwendigen Mikronährstoffe in optimalen Mengen liefert. Sie bieten eine bequeme Möglichkeit, bestimmte Vitamine, Mineralien oder andere Substanzen gezielt zuzuführen. Zum Beispiel kann Vitamin D, das oft durch mangelnde Sonneneinstrahlung zu kurz kommt, durch Supplemente ergänzt werden, was sich positiv auf Knochen und Immunsystem auswirken kann. Omega-3-Fettsäuren, oft unzureichend in westlichen Diäten, können entzündungshemmende Wirkungen haben, wie zahlreiche Untersuchungen belegen. Sportler nutzen Nahrungsergänzungsmittel häufig zur Leistungsoptimierung und schnelleren Regeneration, unterstützt durch entsprechende Forschungsarbeiten. Ältere Menschen profitieren oft von B12-Ergänzungen, da die Aufnahme mit dem Alter abnehmen kann. Auch bei veganer oder vegetarischer Ernährung können Supplemente, etwa Eisen oder Zink, sinnvoll sein, um Mängel zu vermeiden. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Nahrungsergänzungsmittel eine ausgewogene Ernährung nicht ersetzen, sondern ergänzen sollten. Ihre Vorteile sind am größten, wenn sie auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt und idealerweise mit einem Arzt oder Ernährungsberater besprochen werden.

Moya Matcha Japanischer Matcha Grüner Tee BIO Beutel
